Hier finden Sie Kontaktpersonen der Regio Bremen e.V., die Ihnen für Informationen zur Verfügung stehen. Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Wir freuen uns über jede Art der Kontaktaufnahme.

Manuel Quinckardt

Manuel Quinckardt

RG Sprecher, 1. Vorsitzender

manuel@cf-bremen.de

info@mukotv.de

Kontaktperson für

Organisation, Öffentlichkeitsarbeit, allgemeine Anfragen, Projektleiter mukotv und mukotvkidz, Soziale Fragen, Patientenbeirat

Melanie Liebrum

Stellvertreterin

Melanie@cf-bremen.de

Kontaktperson für

Patientenbeirat, Öffentlichkeitsarbeit, Soziale Fragen, Neudiagnostizierte

Serkan Aydin

Serkan Aydin

Stellvertreter

serkan@cf-bremen.de

Kontaktperson für

Patientenbeirat, Neudiagnostizierte, Organisation, Öffentlichkeitsarbeit

Sabrina Maslonka

Kassenwartin

Sabrina@cf-bremen.de

Kontaktperson für

Kassenführung, Spendenbescheinigungen, Soziale Fragen, Neudiagnostizierte, Patientenbeirat

Petra Schulz

Beisitzerin

petra@cf-bremen.de

Kontaktperson für

Bremer Marathon, Organisation, Neudiagnostizierte, Patientenbeirat, Soziale Fragen

Andreas Reiwitz

Andreas Rewitz

Beisitzer

andreas@cf-bremen.de

Kontaktperson für

Organisation CF-Treff, Patientenbeirat, Facebook, Soziale Fragen

Gabriele Schwerte

Beisitzerin

gabi@cf-bremen.de

Kontaktperson für

Patientenbeirat, Öffentlichkeitsarbeit, Soziale Fragen

Name

Name

Name

Kontaktperson für

Rolle im Team

Schirmherr der Mukoviszidose SH Region Bremen e.V. Marcus Rudolph

Unser Schirmherr

Es handelt sich dabei um den Moderator und Schauspieler Marcus Rudolph.

Schirmherr Marcus Rudolph

Lange hat es gedauert und lange haben wir gesucht. Jetzt sind wir endlich fündig geworden. Wir haben einen Schirmherrn.
Es handelt sich dabei um den Moderator und Schauspieler Marcus Rudolph.

Sicher ist er vielen bekannt durch seine Moderation bei Radio Bremen 1 oder als Schauspieler auf dem Theaterschiff. Dort hat man ihn unter anderem gesehen in dem Einmannstück „Wer kocht schießt nicht!“ oder als Ekel Alfred im „Silvesterpunsch“. Auch kennen ihn viele als ein Teil aus dem Duo „Der Dicke und der Dünne“.

Wichtig war für uns, dass er noch keine andere Verpflichtung hatte und er sich somit voll und ganz auf Mukoviszidose konzentrieren kann und will. Durch seine Vermittlung konnten wir einige Projekte in unserem Jubiläumsjahr umsetzen, die uns sonst nicht gelungen wären. Er hat uns z.B. einen Benefizabend auf dem Theaterschiff organisiert. Er stand dort selbst wieder als Alfred Tetzlaf auf der Bühne.

2015 Synchronisierte er für uns den Film „Essen oder Therapie“. Schon jetzt sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Wir werden ihn auch in Zukunft zu jeder Vorstandssitzung einladen und ihn über alles Wissenswerte zur Mukoviszidose informieren. Wir glauben, dass wir mit Marcus Rudolph den besten Schirmherren bekommen haben, den es für uns gibt!